Bauhof
Lage: |
Gebäude:
Das neue Bauhofgebäude an der Eismannsberger Straße in Oberndorf wurde 1991 im ersten Jahr seiner Amtszeit von Bürgermeister Gottfried Heigl errichtet.
In einem ersten Bauabschnitt wurde 1990 die Bauhofhalle ( Stahlhalle mit 15 x 25 Mtr. mit Ziegeldeckung und Holzverschalung ) als Splitthalle und Lagerhalle für den Bauhof errichtet.
Zwischenzeitlich wurde das Gebäude in Jahr 2005 um ein Bürogebäude ( mit Aufenthaltsraum, Wasch- und WC-Räumen) erweitert.
Im Juli 2006 wurde auf dem Bauhofdach eine Photovoltaikanlage mit 32,25 kWP Leistung errichtet.
Die Aufgaben:
Der Gemeindebauhof mit derzeit vier Mitarbeitern:
- sichert mit zwei Unimogs den Winterdienst für das gesamte Gemeindegebiet.
- unterhält das gemeindliche Straßen- und Wegnetz bestehend aus:
- 34,55 Km Ortsstraßen
- 19,775 Km Gemeindeverbindungsstraßen
- betreut und renoviert alle gemeindlichen Gebäude und Anlagen
- pflegt die öffentlichen Grünanlagen, Spielplätze, Sportplätze und die Hochwasseranlagen
- wartet und unterhält die gemeindlichen Wasserversorgungsortsnetze in allen Ortsteilen
- überwacht und unterhält die gemeindliche Abwasserversorgung bestehend aus der vollbiologischen Kläranlage in Miltach mit 2500 EWG und den Ortskanälen in den angeschlossenen Ortsteilen Miltach, Oberndorf, Untervierau, Altrandsberg und Gferet.