Wertstoffhof
|
Kontakt: |
Gebäude:
Der Wertstoffhof neben dem Bauhofgebäude an der Eismannsberger Str. in Oberndorf wurde von der Gemeinde in den Jahren 1991/92 nach der Planung des Architekten Wahl aus Kötzting errichtet. Das Gebäude [ 10 x 20 Mtr. ] wurde in Holzkonstruktion mit Pultdach und Ziegeldeckung errichtet.
Im Jahr 1997 wurde der gesamte Bauhofbereich [ Bauhof mit Wertstoffhof ] noch eingezäunt. Die Kosten für den Bau und die Einzäunung wurden (mit Ausnahme eines geringen Gemeindeanteils) vom Landkreis Cham getragen, der für die Abfallverwertung im Landkreis zuständig ist.
^ oben ^
Betreuung:
Die Betreuung des Wertstoffhofs erfolgt durch Frau Maria Pöschl jeweils Mittwochs, Freitags und Samstags zu den vorstehend aufgeführten Öffnungszeiten.
^ oben ^
Was kann angeliefert werden:
Kostenlos werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altbekleidung
- Altglas ( Flaschen ) Flachglas/Scheiben kann nur im Wertstoffhof in Kötzting angeliefert werden
- Aluminium
- Altmetalle ( Schrott / Eisen / Dosen / Bleche )
- Kleinbatterien/Akkus ( keine Starterbatterien aus Fahrzeugen )
- Haushaltsgeräte (Waschmaschinen, Trockner, E-Herd, Backofen, Geschirrspüler)
- Kartonagen
- Kork
- Kühl- und Gefriergeräte
- Kunststoffe (Mischkunststoffe, Verpackungen, Folien, Plastikflaschen, Plastikbecher)
- Tetra-Pack Verpackungen
- Styropor
Kostenpflichtig kann angeliefert werden:
- Pkw-Altreifen –ohne Felgen- Gebühr: 2,- € pro Reifen
( Fahrrad- od. Motorradreifen bitte in den Restmüll ) - Bauschutt (Kleinmengen bis max. 100 Liter)
^ oben ^
Was wird nicht angenommen:
Folgende Wertstoffe dürfen am Wertstoffhof nicht angenommen werden:
- Elektronikschrott
-Weitere Infos hierzu im Merkblatt der Kreiswerke- Merkblatt Elektronikschrott
^ oben ^
Beim Umweltmobil kann angeliefert werden:
- Altmedikamente
- Altbatterien aller Art
- Beizen, Farb- und Lackreste
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, PCB-haltige Kondensatoren
- Fieberthermometer, Wunderlampen
- Gifte, Säuren, Laugen und Chemikalien
- Lösungsmittel
- Pflanzen- und Holzschutzmittel
^ oben ^
Holzige Gartenabfälle
Holzige kompostierbare Abfälle aus Privathaushalten können ganzjährig zu den üblichen Öffnungszeiten des Wertstoffhofs ( Mittwochs, Freitags und Samstags ) am Wertstoffhof an der Eismannsberger Str. in Oberndorf kostenlos angeliefert werden.
Nicht angenommen werden:
- Rasenschnitt, Fallobst und sonstige nicht holzige Gartenabfälle (z.B. Topfpflanzen, Schnittblumen, usw.) (=> Biomüll)
- Grüngut aus Gärtnereien oder Gartenbaubetrieben (=> z.B. Kompostanlage)
- Grüngut aus der Landwirtschaft (=> z.B. Kompostanlage)
- Grüngut von Gemeinden (=> z.B. Kompostanlage)
- Grüngut von Straßenpflegemaßnahmen (=> z.B. Kompostanlage)
^ oben ^
Weitere Informationen zum Thema Abfallbeseitigung finden Sie:
- zu den Müllabfuhrterminen
- der gemeindlichen Internetseite – Abfallbeseitigung -
- direkt bei den Kreiswerken Cham www.kreiswerke-cham.de